
Trage dich jetzt unverbindlich für breathe*together ein.
Füll das Feld aus, so dass wir Dir alle Infos zu breathe*together schicken können.
🫁 Schleim und Verspannungen bei deinem Asthmapferd lösen - ohne ihm zu Schaden 🫁
30 Übungen für dein Asthmapferd zum Verspannungen und Schleim lösen
Maßnahmen, die wirklich helfen!
Schleim lösen ohne schädlichen Lungensport
Nutze gezielte Massagen, Akupressur und Balance-Übungen, um die Atemwege deines Pferdes sanft zu befreien.
Verspannungen gezielt lösen
Lindere Muskelverhärtungen und unterstütze die Beweglichkeit deines Pferdes mit physiotherapeutischen Griffen und akademischer Arbeit im Stand.
Einfache Anwendung – auch ohne Vorerfahrung
Schritt-für-Schritt-Anleitungen in der PDF und ergänzende Videos zeigen dir genau, wie du die Übungen korrekt ausführst.
Fundiertes Wissen für eine nachhaltige Therapie
Erfahre, warum Lungensport in der Akutphase schadet und wie du dein Pferd langfristig stabil hältst.
Vor allem die Massage hat ihm richtig gut getan. Hab es heute ausprobiert, weil es so heiß bei uns war und ich seine Lunge nicht unnötig strapazieren wollte. Er hat es sichtlich genossen. 🥰
Ein Blick in deinen Kopf...
Du willst deinem Pferd helfen, aber nichts funktioniert so richtig🤯
Schleim lösen & Verspannungen lindern – ganz ohne Risiko ☝️
Das Asthmaproblem deines Pferdes löst sich nicht von allein!
Gezielte Hilfe, ohne die Lunge zu schädigen
Statt schädlichem Lungensport bekommst du 30 sanfte, aber wirksame Übungen, die Schleim lösen und Verspannungen lindern – perfekt für die Akutphase deines Pferdes.
schnelle & einfache Umsetzung
Alle Techniken sind leicht verständlich erklärt und mit Videos ergänzt – damit du ohne Umwege direkt loslegen kannst.
Qualitytime statt Krankenschwester-Alltag
Nutze die gemeinsamen Übungen, um dein Pferd nicht nur zu unterstützen, sondern auch eure Bindung zu stärken – ohne Stress und Sorgen.
als Besitzerinnen von Asthmapferden kennen wir deine Situation genau und haben es uns zur Aufgabe gemacht, ganzheitliches und fundiertes Wissen an Asthmapferdebesitzer weiter zu geben und somit den Pferden zu einer langfristigen Verbesserung zu helfen.
Bianca ist hauptberuflich Pferdetrainerin und hat eine Ausbildung zur Atemwegstherapeutin für Pferde gemacht und diese mit der Note "sehr gut" bestanden. Diese Kombination aus Pferdetraining und Asthmatherapie ist einmalig.
Lena ist angehende Ärztin und verbindet ihr medizinisches Wissen mit langjähriger Erfahrung im Pferdebereich.
Du merkst, uns ist eine individuelle, bedürfnisorientierte Betrachtung total wichtig - also: DU sollst dabei wirklich lernen, die Ursachen und Symptome sowie Besonderheiten deines Pferdes zu erkennen und euren Weg danach aufzubauen - denn nur so, wird es auch zu eurem Weg und funktioniert dann auch nachhaltig und mit Leichtigkeit für euch.
Von Herzen,
Bianca & Lena
Klare Ansage
Diese Übungen sind nichts für dich, wenn...
❌ Du weiterhin auf klassischen Lungensport setzen willst – auch in der Akutphase.
❌ Du nach einer schnellen „Wundermethode“ suchst, ohne dich wirklich mit den Bedürfnissen deines Pferdes auseinanderzusetzen.
❌ Du keine Zeit oder Lust hast, dich mit alternativen Methoden zur Schleimlösung und Entspannung zu beschäftigen.
Diese Übungen sind perfekt für dich, wenn...
✅ Du dein Asthmapferd gezielt unterstützen willst, ohne seine Lunge zusätzlich zu belasten.
✅ Du effektive, einfache Techniken suchst, die du direkt umsetzen kannst – ohne komplizierte Theorie.
✅ Du Quality Time mit deinem Pferd verbringen willst, anstatt dich nur als Krankenschwester zu fühlen.
Du fragst.
Wir antworten.
Die Übungen sind vor allem für Pferde mit equinem Asthma und Husten gedacht. Sie eignen sich besonders in akuten Phasen, in denen klassischer Lungensport nicht möglich oder sogar schädlich ist.
Gerade jetzt ist das die Chance, die Ruhe im Stand mit deinem Pferd zu üben. Beginne in kurzen Einheiten und teste, welche Übungen deinem Pferd besonders gut tun.
Das hängt vom individuellen Zustand deines Pferdes ab. Einige Pferde zeigen schon nach wenigen Anwendungen eine Entspannung und verbesserte Schleimlösung, bei anderen braucht es einige Tage regelmäßige Anwendung.
Nein! Die Übungen sind einfach erklärt und mit Bildern sowie Videos ergänzt, sodass du sie direkt umsetzen kannst - auch ohne physiotherapeutische Kenntnisse.
Ja! Die Techniken sind eine wertvolle Ergänzung zur medikamentösen Therapie und helfen dabei, die Atmung zu erleichtern und Verspannungen zu lösen.
Ja, denn diese Krankheitsbilder gehören zum Spektrum des equinen Asthmas. Die Übungen unterstützen die Lunge und Atem(-hilfs)muskulatur.
Das hängt davon ab, wie viele Techniken du anwendest. Die einzelnen Übungen dauern nur wenige Minuten und lassen sich flexibel in den Alltag integrieren.
Ja, mit den Übungen beugst du Verspannungen vor und kannst dein Pferd vorbeugend unterstützen.
Ja, direkt nach dem Kauf erhältst du den Zugang zum PDF mit allen 30 Übungen sowie zu den ergänzenden Videos.
Solltest du Fragen haben, kannst du dich jederzeit per E-Mail an support@equusamare.de oder via Instagram @equusamare_breathe_together an uns wenden. Wir unterstützen dich gerne bei der Umsetzung!
Nein - eine Asthmatherapie besteht aus vielen Bausteinen. Die manuelle Unterstützung ist jedoch ein wichtiger Teil davon und aus einem ganzheitlichen Therapieplan nicht weg zu denken.
Jetzt unterstützt du die Lunge deines Pferdes - statt nur zuzusehen 🐴