Hi, ich bin Bianca

Ich begleite euch mit Herz & Passion 

Meine Passion

Mein Weg zur Reitkunst

Facts

„Die Pferdewelt jeden Tag ein bisschen besser machen“ ❤

Meine Passion

Ich bin Pferdemädchen durch und durch, meine Passion?

Die Pferdewelt jeden Tag ein bisschen besser machen. Durch kleine und große Schritte – durch feines Training – mit euch und für euch und das nachhaltig.
Darüber könnte ich stundenlang philosophieren, diskutieren und manchmal auch davon träumen; wie es denn wäre, wenn reiten in allen Köpfen wieder mehr zur feinen Kunst würde. Pferde nicht als Sportgeräte gesehen, Reiten nicht zum Kraftakt würde und mentale und physische Gewalt keine Chance mehr hätte.

Aber lass uns im kleinen Anfangen, lass uns deinen eigenen Ausbildungskoffer so individuell und fein ausstatten, wie es nur möglich ist, damit dein Pferd nachhaltig gesund bleibt – mental und körperlich, denn viele kleine Schritte werden irgendwann auch zu einem großen. ❤

Mein Weg zur Reitkunst

Aufgewachsen auf einem Bauernhof – gehören Tiere schon immer zu meinem Leben. Früh habe ich also auch gemerkt, dass ich eine besondere Bindung zu ihnen habe und ein Leben ohne sie für mich nicht denkbar ist.

Reiten habe ich dann ganz klassisch nach den Grundsätzen der FN gelernt und mich schnell in dem Bereich der Dressur wiedergefunden, hier habe ich jahrelang Unterricht bei verschiedenen Trainern genommen.

Als Lyo 🦁 in mein Leben kam, hat sich der bis dahin „bewährte“ Weg, jedoch als Stolperpfad bemerkbar gemacht. Der Grund liegt wohl sicherlich darin, dass er durch seine körperlichen Besonderheiten, kein klassisches Dressurpferd ist und sein ganz eigener Kopf deutlich „Nein“ sagte.

Er war es also, der mich maßgeblich auf neue Wege und Ansätze gebracht hat. Das schöne daran war, ich musste mich nicht nur auf mein eigenes Gefühl verlassen, sondern ich bekam auch immer das passende Feedback von meinem kleinen Löwen.

Nun also ein ganz kurzer Abriss der letzten 6 Jahre „Reitkunst-Reise“:

2015 haben ich zunächst bei einem Trainer nach der „iberischen Reitweise“ meinen „neuen Weg“ begonnen und 2018 mit dem ersten Unterricht nach der akademischen Reitkunst angesetzt.

Zu meinen Trainern zählen seit 2018 Julika Tabertshofer und seit 2021 Marius Schneider (Meister der akademischen Reitkunst) und Carina Dörfler (lizensierte Bent Branderup Trainerin)

2021 habe ich eine 3-monatige Intensiv-Fortbildung bei Marius Schneider und Carina Dörfler auf dem
Gestüt Moorhof gemacht. Meine Pferde waren natürlich mit dabei. ❤ ️

Die akademische Reitkunst hat mir endlich die Antworten und Wege auf die Fragen gegeben die mir bis dahin noch nicht richtig gelöst schienen. Sie vermittelt nicht nur reinen Reitunterricht, sondern ein Lernkonzept basierend auf feiner Kommunikation bis hin zur hohen Schule. Sie berührt nicht nur den Körper des Pferdes, sondern auch den Geist und das ist elementar wichtig für ein funktionierendes Team. Sie ist tatsächlich gelebte Kunst. Diesen Prozess der Entwicklung, immer und immer wieder zu sehen – bringt die reinste Freude.

Darüber hinaus inspirieren mich die Schriften der alten Reitkunstmeister wie La Guériniére, Pluvinel
und natürlich Bent Branderup.

Ebenso erweitere ich mein Wissen anhand aktueller Literatur und Weiterbildungen ständig. So gehört regelmäßiger Unterricht bei Marius Schneider & Carina Dörfler und das Besuchen von Kursen zu meinem ständigen Begleiter.

Denn Reiten ist lebenslanges lernen und genau das macht es so spannend.

„Passion for the art of riding“ ❤

„The greatest performance?
Live your dreams.“ ❤

Facts

Persönliche Facts

I geb. 23.12.1988
I 2021 Gründung von Equusamare (Vollzeit-Tätigkeit)
I gelernte Industriekauffrau mit BWL-Studium, 10 Jahre Tätigkeit im Marketing/Vertrieb
I Vollblut- Tiermensch & Pferdemädchen
I Meine Pferde & Lehrmeister: Moonlight Shadows Lyo, Alpenquarter (13) I Napolitana, PRE (3,5) I Alazana, Cruzado (6) I Cagliostro, Lusitano (5) I Topia Vita, KWPN (1) I Teilzeit-Mama von Zena, Knabstrupper-Friese (14)
I Huskylover: 3 Huskies – Yukon (13), Nanuq & Odin (Brüder 1,5)

 ️ 

Reiterliche Facts

  • Teilnahme an diversen Bent Branderup-Wochenendkursen (aktiver Teilnehmer, Zuschauer)
  • seit 2021 regelmäßige Weiterbildungen bei Marius Schneider & Carina Dörfler
  • 2021 3-monatige Intensiv-Fortbildung bei Marius Schneider (Meister der akademischen Reitkunst) & Carina Dörfler (lizensierte Bent Branderup-Trainerin) auf dem Moorhof in Lüdinghausen (akademische Reitkunst)
  • 2021 Anatomie & Biomechanik Kurs von Chris Debsky
  • 2021 Kenzie Dysli Zirzensik-Kurs
  • ab 2018 Julika Tabertshofer (akademische / barocke Reitkunst)
  • 2018-2019 Annick Kihn (akademischen Reitkunst)
  • 2015-2017 T. Rippen (iberische Reitweise) 
  • bis 2015 Unterricht bei diversen FN Trainern nach den Grundsätzen der klassischen DressurT

Bereit deine Reise zu starten & der beste Trainer für dein Pferd zu werden?

Dann vereinbare jetzt dein kostenloses & unverbindliches Kennenlerngespräch